De Lepra Ad Sistelium

Methodius

Methodius, De Lepra Ad Sistelium, Bonwetsch, Hinrichs, 1917

Denn Aufzug nennt er die kräftigere Ordnung der Kirche, das heißt und Lehrer, Einschlag aber die Untergebenen und das geweidete Volk, Fell aber die Katechumenen, als die noch nicht abgetan haben die Kleider von Fellen durch die Taufe.

Daher auch Paulus sagte: »Ich habe euch verbunden Einem Mann eine reine Jungfrau darzustellen Christo«. Wie er auch im Levitikus spricht: »Er soll zum Weib seinem Stamm eine Jungfrau nehmen; eine Witwe aber und eine Buhlerin nehme er nicht, sondern eine Jungfrau von seinem « usw. Denn wenn ein jeder von uns »von Tag zu Tag « —

indem wir den Aussatz, das heißt die Unzucht abgetan haben, die schuldig sind an unserer Austreibung — , sich verjungfräulicht und ersten Schönheit durch die Weisheit Gottes gelangt, wie mit Ketten geschmückt, das heißt mit Liebe, Glaube, Reinheit, eint er sich Christo, nachdem er gereinigt worden.

»Daher lieben die [*](3 anders Symp. 8, 5 S. 87, 13f. Hipp. De antichr. 4 S. 6,22 Achel. — vgl. Didache 9, 4 — G Jes. 61, 10 — 8 vgl. Hipp, bei Epiph. Panar. haer. 42, 2 II, 8 ff Dind. Orig. In Levit. 6, 6 IX, 384. Dionys. AI. bei Euseb. KG VII, 24, 6 — 9 vgl. Act. 20, 28. I Petr. 5, 2 — 11 Gen. 3, 21; vgl. De res. I, 38, 5. 39, 5. 40, 6 S. 281, 13ff. 283, 10f. 285, 8f — llf E Kor. 11, 2 — 13 Lev. 21, 13. 14 — 16 II Kor. 4, 16 — 20 vgl. Symp. 3, 8 S. 35ff. 8, 11 S. 94, 3f. De sanguis. 8, 3. Orig. In Cant. 14 XIV, 345.Lomm. — 21 Hobel. Sal. 1, 3) [*](7 vgl. Nilus Ep. I 246 PGr 79, 173) [*](4 »hat er uns « sobra ny: »die gesammelte« sobrana S | Hipp, ἐπιεικεῖς . . πρεσβύτεροι καὶ διδάσκαλοι. Orig. sacerdotes et doctores . . doctores ecclesiae. Dion. τοὺς πρεσβθτέρους καὶ διδασκάλους. Nilus ἐκδιωχθῆναι τὴν λέπραν τὴν ψυχικὴν ἀπό τε τοῦ στήμονος καὶ τῆς κρόκης καὶ τοῦ δέματος· στήμονος μὲν νοουμένου τοῦ νευρώδους μέρους τῆς Χριστοῦ ἐκκλγσίας, ἐπεσκόπων λέγω . . · κρόκης δὲ . . τοῦ εὐθυνομένου καὶ ποιμαινομένου ὑπ’ αὐτοῖς ἡγιασμένου λαοῦ, δέρ- ματος δὲ . . τῶν νεωστὶ προσελθόντων τῷ θεῷ καὶ τέως κατηχουμένων. μὴ πως ἀποβεβληκότων διὰ τῆς ἀναγεννήσεως τοῦ ἁγ. βαπτίσματος τὸν νεκρότητα τῶν Παλαιῶν τῆς ἁμαρτίας χιτώνων 6 sehr abweichend Jes. 61, 10 20 »Geduld« S 201v)

471
Jungfrauen <dich> « und er liebt die Jungfrauen, wie er im schreibt, die jungen und durch den Geist reinen Seelen. — Oder ist dies nicht so, ο Sistelius?

Und ich sprach: Durchaus ist dies verständig.

Und sie sprach: Daher wie wir zuerst sprachen: wenn wir alle Glieder reinigen, werden wir das Kleid Christi. Wie er bei dem Propheten Jesaias spricht: »Es freue sich meine Seele über den Herrn, denn er hat mich gekleidet in ein Kleid des Heils« usw.