De Resurrectione

Methodius

Methodius, De Resurrectione, Bonwetsch, Hinrichs, 1917

Noch aber nun, den Sünden und Lästerungen und Irrtümern, nicht ist die Unverweslichkeit diesen Ursächerin, indem die Seele night für sich selbst, getrennt, sündigen kann. Wenn aber nun nach euch dem Menschen das Verbundensein mit dem Fleisch gut ist, so mußte von Anfang an im Paradies vor der Versündigung Adams er im Fleisch sein, als er die Weisheit schaute und die Engel und vom Baum des Lebens empfing unverweslich seiend. Aber damals nun erschien er ein ungetrübtes und unverwesliches Leben lebend;

jetzt aber ein sehr mühseliges und trauriges, weil gekleidet in ein Kleid von Fell. Wie auch Paulus lehrte, sprechend: » ἐγὼ δὲ ἔζων χωρὶς νόμου ποτέ« . . τὴν πρὸ τῆς ἐντολῆς ἡμῶν ἐν τῷ πρωτοπλάστῳ διαγωγὴν πρὸ σώματος ἔφη, ὡς τὰ ἐπιφερόμενα συνίστησιν »ἐγὼ δὲ σάρκινός εἰμι, πεπραμένος ὑπὸ τὴν ἁμαρτίαν«· ὅτι μὴ ἄλλως ὁ ἄνθρωπος ἄρχεσθαι πρεθεὶς αὐτῷ διὰ τὴν

πρεθεὶς αὐτῷ διὰ τὴν παράβασιν, εἰ μὴ σάρκινος ἦν γεγονώς. ἄληπτος γἀρ καθ᾿ ἑαυτὴν ἡ ψυχὴ [φησί] τῇ ἁμαρτίᾳ. διὸ δριμέως ἐπήγαγεν »ἐγὼ δὲ σάρκινός εἰμι, πεπραμένος ὐπὸ τὴν ἁμαρτίαν«, πρόσθεν εἰπὼν τό »ἐγὼ δὲ ἔζων χωρὶς νόμου ποτέ«. Wohlan nun — denn ich werde versuchen euch genauer zu erklären —,

»Denn ich weiß«, sagt er, »daß nicht lebt in meinem Fleisch Gutes. Denn das Wollen liegt mir vor, aber das Tun des Guten finde ich nicht«, Denn das Gehorsamsein dem Geist, der geknechtet [*](6 vgl. De res. 29, 2. 4. 57, 1. 3 — 9 Gen. 2, 8. 9 — 13 Gen. 3, 21 — 14 De res. I, 57, 1 — Röm. 7, 9 — 16 Röm. 7, 14 — 20 vgl. De res. I, 29, 1. 4 — Röm. 7, 14 21 Röm. 7, 9 — 23 Röm. 7, 18; vgl. De res. 3 »Größe« S 48 5 »den Sünden« usw.: den griech. Dative übersetzt S durch den Instrumental 8 »so mußte« lĕpo bĕ: »denn so mußte« lĕpo bo bĕ S a 14—22 griech. in c. 57, 1 erhalten 15 f τὴν . . ἡμῶν . . διαγωγὴν . . ἔφη: »das heißt« S 16 ὡς — συνίστησιν: »sofort aber fügt er bald darauf bei« S 18 κ. κυριεύεσθαι < S 19 εἰ S 48v | σάρκινος plotjan: plotighj S | ἦν: εἰμι esmj S (se mi S ab) 20 φησί + c. 57, 1 | ἐπήγαγεν: »was er sagt« + S | δὲ < S 22 »Wohlan« oder »Siehe« se S 24 »liegt mir vor« πρόκειται: παράκειται Röm. 7, 18)

227
ist von fleischlichen Begierden, indem das Fleisch nicht vermag zu fassen das Gute.

Daher bekennt er auch, daß es der Seele zum Tode und zum Verderben werden; er dürstet aber, schnell von ihm frei zu werden, sprechend: »Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen von dem Leibe des Todes«.

— So ist eine gewisse Folter(kammer) und ein Gefängnis der Leib wegen der Übertretung, [denn] indem Gott uns in ihn hineingesetzt hat, damit wir eine sehr schmerzliche Strafe des Ungehorsams empfingen.

Auch <ist> zu erforschen, ob nicht das in den Psalmen Gesagte: »Du hast uns geprüft, o Gott, hast uns durch Feuer geläutert, wir Silber durch Feuer geläutert wird; hast uns geführt in die Schlinge, hast Leiden auf unser Haupt gelegt; wir sind geganen durch Feuer und Wasser, und du hast uns herausgeführt zur Ruhe«, von den Seelen gesagt worden, welche in den Leib gesetzt worden, nämlich wie in eine Schlinge und in eine gewisse Pein, damit die über ihn Siegreichen Ehre empfangen im Paradies, nachdem sie auferstanden.

Aber ihr nun sagt durch Unwissenheit, daß auch nach der Lösung der Fesseln und nachdem der Mensch befreit worden von der Strafe und zur Ruhe von hier geganen, wiederum die Seele das Joch nehme, damit auch im Reich des Lichts wir ewig Gebundene der Verweslichkeit seien;

immer tragend diesen zusammengesetzten Ton, außen zum Trug mit Schönheit ausgeschmückt, inwendig aber angefüllt mit Würmern und Maden und Gestank, den schweren und mit sich die Richtung der Seelen [*](1 vgl. Röm. 8, 7 — 4 Röm. 7, 24 — 5 vgl. De res. I, 30, 4. 57, 7 — 7 vgl. De res. I, 29, 1. 57, 7 — 10 Psal. 66, 10—12 — 13 De res. I, 54, 8 — 18 vgl. Röm. 8, 21 — 20 vgl. De res. I, 32, 7 (Dial. Adam. V, 21) — 21 vgl. Mt. 23, 27 — 23 vgl. Weish. Sal. 9, 15 5 30, 4 δεσμὸν αὐτὸ (τὸ σῶμα) καὶ φυλακὴν καὶ σῆμα καὶ ἄχθος καὶ πέδας εἶναι ἔφης. 57, 7 τὸ σῶμα βασανιστήριον καὶ πέδας ψυχῆς 6 29, 1 εἰς ἃ ἐνεῖρχθαι συνέβη τὰς ψυχάς, δίκην ὅπως ὧν ἔδρασαν νεκροφοροῦσαι παράσχωσιν. 57, 7 (τὴν ψυχὴν) ἁμαρτήσασαν ὡς εἰς κατάκρισιν καὶ καταδίκην εἰς τὸ σῶμα ἐμβιβάζεσθαι 9 »ist . . ob nicht« estj eda ne: »wann aber« egda no S 11 »Feuer« S 49 14 54, 8 ταῦτα δὲ ὑπὸ τῶν ψυχῶν εἴρηται τῶν εἰς τὴν παγίδα τὸ σῶμα ὡς εἰς ἀγώνισμα κατενεχθεισῶν 15»Pein«: ἀγώνισμα Ι, 54, 8 19 32, 7 ἵνα μὴ αἰώνιοι γενώμεθα κατάκριτοι δεσμῶται . . φθορᾶς, ἐν τῇ βασιλείᾳ τοῦ φωτὸς ἐσόμενοι, vgl. Dial. Adam. S. 216, 9 Bh ἵνα πάντοτε ἐν δεσμοῖς ἐξετάζηται ἡ ψυχή 22 »ausgeschmückt«; wohl πεποικιλμένον wie c. 27, 3)

228
auf die Lüste ziehenden, auch den Geist des Vielbeschwerten abwärts drängend, verbrennend durch die Lüste den geistigen Flügel der Vernunft, nicht gestattend dem geist <und> der Seele den Baum des Lebens zu schauen, dem Dreisten (Frevelhaften) und Traurigen und Zornigen Substanz seiend und Quelle.