De Resurrectione

Methodius

Methodius, De Resurrectione, Bonwetsch, Hinrichs, 1917

Denn wenn wir auch unternehmen, irgendein Gutes tun wollend, so macht er verwirrt und confus und den Sinn verfinsternd, er, der nicht gestattet, deutlich zu sehen das Seiende, wie der Tintenfisch, ein Meerfisch, welcher schwarzes Wasser ausspeit.

Und in Wahrheit, wenn nicht die Seele zuvor frei wird, niemand . .; denn wie aus Fesseln freigelassen, so wird sie tüchtig, zu sehen und zu fassen das Seiende.

Denn von Irrtum sind unsere Augen erfüllt [*](3 Plato Phaed. 66 B ff — 6 vgl. De res. I, 30, 5 — 14 Plato Phaed. 67 A D — 16 Plato Phaed. 83A. Meth. DE res. I, 30, 5; vgl. Justin De res. (S. Parall. 107,235f Holl) 2 »Wonne« τρυφῆς: »Nahrung« τροφῆς S 3—S. 226,1 Pl μυρίας . . ἡμῖν ἀσχολίας παρέχει τὸ σῶμα διὰ τὴν ἀναγκαίαν τροφήν . . . νόσοι . . ἐμποδίζουσιν ἡμῶν τὴν τοῦ ὄντος θήραν. ἐρώωτων δὲ καὶ ἐπιθυμιῶν καὶ φόβων καὶ εἰδώλων παντοδαπῶν καὶ φλυαρίας;ἐμπίπλησιν ἡμᾶς πολλῆς, ὥστε τὸ λεγόμενονὡς ἀληθῶς τῷ ὄντι ὑπ᾿ αὐτοῦ οὐδ[ε φρονῆσαι ἡμῖν ἐγγίγνεται οὐδέποιτ οὐδέν . . . διὰ γὰρ τὴν τῶν χρημάτων κτῆσιν πάντες οἱ πόλεμοι γίγνονται, τὰ δὲ χρήματα ἀναγκαζόμεθα κτᾶσθαι διὰ τὸ σῶμα, δουλεύοντες τῇ τούτου θεραπείᾳ . . . θόρυβον παρέχει . . καὶ ἐκπλήττει, ὥστε μὴ δύνασθαι ὑπ' αὐτοῦ καθορᾶν τἀληθές 3f »d. Fleisch« plotj: ploti S 5 »Wegen« S 47v 6—13 (bis »Seiende«) vgl. c. 30, 5 ἀκολασίας καὶ πλάνης καὶ λύπης καὶ θυμοῦ καὶ συλλήβδην τῶν ἄλλων ἁπάντων εἶναι παραίτιιον αὐτὸ κακῶν ἔφης, ἃ ἐμποδίζουσιν ἡμῶν τὴν πρὸς τὸ κάλλιον ὁρμὴν τῆς ψυχῆς, μὴ ἐῶντα τῶν ὄντως ὄντων εἰς κατάληψιν ἡμᾶς καὶ γνῶσιν παρελθεῖν. κἂν γὰρ ἐπιχειρήσωμεν θηρεῦσαί τι τῶν ὄντων, ἀεὶ παρεμπίπτων ζόφος ζοφοῖ τὸν λογισμόν, μὴ ἐπιτρέπων ἡμᾶς ἐπισκοπῆσαι τὸ ἀληθὲς τρανῶς 11 »macht verwirrt u. confus« mjatet i mutit, vgl. ζόφος (ζοφοῦν) ζοφοῖ 14 vor »Und in W.« in roter Schrift »Er sagt, daß die Seele für sich selbst nicht sündigen kann« + S | »die Seele« duša: da S 14f Pl 67 A ἀπαλλαττόμενοι . . τοῦ σώματος . . γνωσόμεθα . . πᾶν τὸ εἰλικρινές. D ἐκλυομένην (τὴν ψυχήν) ὥσπερ ἐκ δεσμῶν ἐκ τοῦ σώματος. 16f Pl 83 A ἀπάτης μὲν μεστὴ ἡ διὰ τῶν ὀμμάτων σκέψις, ἀπάτης δὲ ἡ διὰ τῶν ὥτων καῖ τῶν ἄλλων αἰσθήσεων, vgl. c. 30,5 ἀπάτης μὲν γὰρ ἡ διὰ τῶν ὤτων(?) ἡμῶν πεπλήρωται σκέψις, ὡς ἔφης, ἀπάτης δὲ καὶ ἡ διὰ τῆς ὄψεως(?), ἀπάτης δὲ καὶ ἡ διὰ τῶν ἄλλων αἰσθήσεων 16 »von Irrtum« prělesti: prělestj hier stets S)

226
beim Sehen, von Irrtum unsere Ohren, von Irrtum die andern Sinne. Denn nicht zu sehen noch zu berühren sind wir imstande, weder die Weisheit noch die Größe oder Wesensform der Seele, sondern sie sind uns unfaßlich, solang wir im Leib sind.

Noch aber nun, den Sünden und Lästerungen und Irrtümern, nicht ist die Unverweslichkeit diesen Ursächerin, indem die Seele night für sich selbst, getrennt, sündigen kann. Wenn aber nun nach euch dem Menschen das Verbundensein mit dem Fleisch gut ist, so mußte von Anfang an im Paradies vor der Versündigung Adams er im Fleisch sein, als er die Weisheit schaute und die Engel und vom Baum des Lebens empfing unverweslich seiend. Aber damals nun erschien er ein ungetrübtes und unverwesliches Leben lebend;

jetzt aber ein sehr mühseliges und trauriges, weil gekleidet in ein Kleid von Fell. Wie auch Paulus lehrte, sprechend: » ἐγὼ δὲ ἔζων χωρὶς νόμου ποτέ« . . τὴν πρὸ τῆς ἐντολῆς ἡμῶν ἐν τῷ πρωτοπλάστῳ διαγωγὴν πρὸ σώματος ἔφη, ὡς τὰ ἐπιφερόμενα συνίστησιν »ἐγὼ δὲ σάρκινός εἰμι, πεπραμένος ὑπὸ τὴν ἁμαρτίαν«· ὅτι μὴ ἄλλως ὁ ἄνθρωπος ἄρχεσθαι πρεθεὶς αὐτῷ διὰ τὴν

πρεθεὶς αὐτῷ διὰ τὴν παράβασιν, εἰ μὴ σάρκινος ἦν γεγονώς. ἄληπτος γἀρ καθ᾿ ἑαυτὴν ἡ ψυχὴ [φησί] τῇ ἁμαρτίᾳ. διὸ δριμέως ἐπήγαγεν »ἐγὼ δὲ σάρκινός εἰμι, πεπραμένος ὐπὸ τὴν ἁμαρτίαν«, πρόσθεν εἰπὼν τό »ἐγὼ δὲ ἔζων χωρὶς νόμου ποτέ«. Wohlan nun — denn ich werde versuchen euch genauer zu erklären —,

»Denn ich weiß«, sagt er, »daß nicht lebt in meinem Fleisch Gutes. Denn das Wollen liegt mir vor, aber das Tun des Guten finde ich nicht«, Denn das Gehorsamsein dem Geist, der geknechtet [*](6 vgl. De res. 29, 2. 4. 57, 1. 3 — 9 Gen. 2, 8. 9 — 13 Gen. 3, 21 — 14 De res. I, 57, 1 — Röm. 7, 9 — 16 Röm. 7, 14 — 20 vgl. De res. I, 29, 1. 4 — Röm. 7, 14 21 Röm. 7, 9 — 23 Röm. 7, 18; vgl. De res. 3 »Größe« S 48 5 »den Sünden« usw.: den griech. Dative übersetzt S durch den Instrumental 8 »so mußte« lĕpo bĕ: »denn so mußte« lĕpo bo bĕ S a 14—22 griech. in c. 57, 1 erhalten 15 f τὴν . . ἡμῶν . . διαγωγὴν . . ἔφη: »das heißt« S 16 ὡς — συνίστησιν: »sofort aber fügt er bald darauf bei« S 18 κ. κυριεύεσθαι < S 19 εἰ S 48v | σάρκινος plotjan: plotighj S | ἦν: εἰμι esmj S (se mi S ab) 20 φησί + c. 57, 1 | ἐπήγαγεν: »was er sagt« + S | δὲ < S 22 »Wohlan« oder »Siehe« se S 24 »liegt mir vor« πρόκειται: παράκειται Röm. 7, 18)

227
ist von fleischlichen Begierden, indem das Fleisch nicht vermag zu fassen das Gute.

Daher bekennt er auch, daß es der Seele zum Tode und zum Verderben werden; er dürstet aber, schnell von ihm frei zu werden, sprechend: »Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen von dem Leibe des Todes«.