De Resurrectione

Methodius

Methodius, De Resurrectione, Bonwetsch, Hinrichs, 1917

τὸ γὰρ ἀεὶ ταπεινὸν οὐκ ἄν τις εἴποι ὅτι διὰ τὴν παράβασιν ἐταπεινώθη. καὶ γὰρ καὶ περὶ τοῦ ἱσταμένου, εἰ πέσοι, λέγομεν ὅτι ἔπεσε, περὶ δὲ τοῦ ἀεὶ κειμένου οὐκ ἄν τις εἴποι ὅτι ἁμαρτῆσαν ἔπεσεν. ὥστε τοῦτο τὸ σῶμα ἄφθαρτον καὶ ἔνδοξον γινόμενον ἀνίσταται καὶ οὐχ ἕτερον.>

Der Herr aber nun, als er auf den Berg ging und verklärt wurde, erschien den Aposteln nicht in ein anderes Wort verklärt, sondern selben Leib, -welchen er hatte, durchleuchtet habend ward er geschaut. Daher ist klar, daß jene Selbigkeit des Leibes auch dem Leibe bleibe.

Es lautet aber nun auch hier das Wort so: »Und nach sechs Tagen nahm Jesus den Petrus und Jakobus und Johannes und ward vor ihnen verwandelt, und es leuchtete sein Antlitz wie die Sonne«. Wenn aber nun nach der Verwandlung Christi die Verwandlung des Leibes geschehen wird, so muß er auch mit dem Schmuck des und der Hand und des Fußes und der übrigen Glieder aber nicht, wie Origenes meinte, in eine andere Gestalt sich verändern, die Identität eines jeden vernichtend.

Ποδαπὸν ἄρα ἐστὶ καὶ σχῆμα τὸ ἀνιστάμενον, εἰ ὅλως τὸ ἀνθρωποειδὲς τοῦτο, ὡς ἄχρηστον ὂν κατ’ αὐτόν, ἐξαφανίζεται, ὃ πάντων ἐστὶ τῶν εἰς ζῷα συγκεκριμένων σχημάτων ἐρασμιώτατον, ῳ καὶ τὸ θεῖον χρῆται εἰκόνι, καθάπερ καὶ ὁ σοφώτατος Παῦλος δηλοῖ ἀνὴρ μὲν γάρ« Ε; »οὐκ ὀφείλει κατακαλύπτεσθαι τὴν κεφαλήν, εἰκὼν καὶ δόξα θεοῦ ὑπάρχων«, εἰς ὃ καὶ τὰ νοερὰ τῶν ἀγγέλων σώματα διεκοσμήθησαν; ἆρα κυκλοτερὲς ἢ πολυγώνιον ἢ κυβικὸν ἢ πυραμοειές; πλεῖσται γὰρ τῶν σχημάτων αἱ παραλλαγαί.

ἀλλὰ τοῦτο ἀμήχανον. οὐκοῦν τίς ἡ ἀποκλήρωσις τὸ μὲν θεοείκελον σχῆμα ὁμολογεῖ γὰρ καὶ αὐτὸς ὁμοειδῆ εἶναι τὴν ψυχὴν τῷ σώματι) [*](12 Mt. 17, 1. 2 — 24 I Kor. 11, 7 — 26 vgl. Orig. De orat. 31) [*](20—S. 412, 1 Phot. Bibl. 234 S. 299a, 6—29) [*](8. 9 »verklärt« »verwandelt« S 12 »auch« < Sb 16 »Leibes« S 20 Ποδαπὸν — ἀνίστασθαι S. 112, 1 Ph, eingeleitet Ὅτι φησί Π. | ἐστὶ] σοι Pha | τὸ ἀνιστάμενον < S 20f τὸ ἀνθρωποειδὲς τοῦτο < S αὐτὸν < S | ἐξαφανίζ.: »vernichtet <wird<« pogubljaet<sja< S συγκεκριμένων: ζώων S | ἐρασμ.: »schöner u. geehrter« S 23 ᾧ — εἰκόνι < 24 ἀνὴρ μὲν muz <ze< | λέγων + S | τ. κεφ.: »sein Haupt« S 26 παρὰ τοῖς ἀκριβῶς περὶ τούτων διειληφόσιν ἀποδεδειγμένων αὐτῶν τῶν σωμάτων 27 πυραμοειδὲς: »anders« S 28 οὐκοῦν — ἀνίστασθαι S. 412, 1 <S)

412
ἀπαγορεύεσθαι ὡς ἀκλεέστερον, ἄπουν δὲ καὶ ἄχειρον ανίστασθαι; Daher ist nicht möglich, daB ein anderer Leib auferstehe an Stelle dessen, in dem icli jetzt bin.

Nehmen wir aber nun aucli andere Erweise aus der Schrift, welche anzeigen, daß sich nicht diese unsere verwesliche Gestalt in eine andere, sondern daß wir in dieser sichtbaren werden teilhaftig werden der Herrlichkeit Gottes.

Denn siehe, auch Moses hat nicht in einer andern Gestalt, sondern in dieser empfangen das Erglänzen seines Angesichts. Denn es spricht die Schrift, Moses vom Berg herabkam, weßte er nicht, daß sein war«, »und sie fürchteten sich, zu ihm zu naben«.