De Resurrectione

Methodius

Methodius, De Resurrectione, Bonwetsch, Hinrichs, 1917

»Ich tue euch kund das Evangelium, welches ich euch verkündigt habe, welches ihr auch angenommen habt«q; und bald darauf: »daß Christus gelitten um unserer willen, und daß er begraben worden und auferstanden, und daß erchienen ist dem Kephas, darnach den Elf. Darauf erschien er über fünfhundert Brüdern mit einem Mal«.

Und an Timotheus zum zweiten Mal schreibend: »Sei eingedenk Christi, der von den Toten auferstanden vom Geschlecht Davids«.

Daher muß man nicht meinen, daß ein anderer Herrlichkeit und ein anderer der Niedrigkeit, Einer (sc. ist) sowohl der Herrlichkeit wie der Niedrigkeit.

Und der Apostel aber wieder spricht von diesen: »Welcher wird verwandeln den Leib unserer Niedrig- keit, daß er gleichgestaltig werde dem Leib der Herrlichkeit Christi."

Nicht je einen andern Leib nennt er, sondern er hofft klar, daß ebenderselbe niedrige und begrabene und zerstreute auferstehen wird zur Herrlichkeit und Unverweslichkeit durch das Gebot Gottes.

<καὶ τοῦτό ποτε ἡμῶν τὸ σῶμα σῶμα δόξης ἦν πρὸ τῆς παρα- [*](3 vgl. Joh 16, 25–7 vgl. Joh. 14, 27 — 14 Luk. 24, 39 — 16 I Kor. 15 — 18 I Kor. 15, 3–6 — 22 II Tim. 2, 8 — 27 Phil. 3, 21) [*](32— S. 411, 7 Oekumen. zu Phil. 3, 21 PGr 118, 132 C) [*](1 »-leib« telo: »durch den -leib« telom S 11 »euch« S 158 13 f geredet« gla: »redend« glja Sb | 27 »verwandeln« S 158v 32 wohl hier einzufügen; vielleicht etwa nach 16, 3; eingeleitet ἀλλ’ ὅρα τί φησι Μεθόδιος ἐν τῷ περὶ ἐναστάσεως λόγῳ)

411
βάσεως, καὶ οὕτως ἔνδοξον ἦν, ὅτι νῦν μετὰ τὴν παράβασιν σῶμα ταπεινώσεως λέγεται. οὐ γὰρ ἂν εἰ μὴ ἔνδοξον ἠν, ταπεινώσεως νῦν ἐκλήθη. ταπεινοῦται γὰρ ἀπὸ σφάλματος τὸ ἔνδοξον.

τὸ γὰρ ἀεὶ ταπεινὸν οὐκ ἄν τις εἴποι ὅτι διὰ τὴν παράβασιν ἐταπεινώθη. καὶ γὰρ καὶ περὶ τοῦ ἱσταμένου, εἰ πέσοι, λέγομεν ὅτι ἔπεσε, περὶ δὲ τοῦ ἀεὶ κειμένου οὐκ ἄν τις εἴποι ὅτι ἁμαρτῆσαν ἔπεσεν. ὥστε τοῦτο τὸ σῶμα ἄφθαρτον καὶ ἔνδοξον γινόμενον ἀνίσταται καὶ οὐχ ἕτερον.>