Apocalypsis Enochi

Liber Enoch

Das Buch Henoch. Flemming, Johannes Paul, and Radermacher, Ludwig, editors. Leipzig: Hinrichs, 1901.

Sieben grosse lnseln sah ich im Meere und am Lande, zwei am Lande und fiinf im grossen Meere.

Und die Namen der Sonne sind folgende: der erste Orjares und der zweite Tomas.

Und der Mond hat vier Namen: der erste Asonja, der zweite Ebla, der dritte Benase, der vierte Era'e.

Das sind die beiden grossen Lichter; ihr Umkreis ist wie der Um-kreis des Himmels, und die Grosse des Umkreises der beiden ist gleich.

In dem Rund der Sonne sind sieben Lichtteile, um welche sie reiclier ist als der Mond, und nach bestimmtem Masse wird (davon) hinein (in den Mond) gethan, bis der siebente Teil der Sonne zu Ende ist.

Und sie gehen unter und treten in die Thore des Westens ein, und beschreiben ihren Kreislauf iiber den Norden und treten durch die ost- lichen Thore an die Oberflache des Himmels hervor.

Und wenn der Mond sich erhebt, wird er am Himmel sichtbar, indem die Halfte eines Siebentels Licht in ihm ist, und in vierzehn Tagen macht er sein ganzes Licht voll.

Auch dreimal fiinf Teile Licht werden in ihn hinein gethan, (sodass) bis zum fiinfzelinten Tage sein Licht voll wird nach dem Zeichen des Jahres, und er wird zu dreimal fiinf Teilen. Der Mond entsteht also durch die Halften eines Siebentels.