Apocalypsis Enochi

Liber Enoch

Das Buch Henoch. Flemming, Johannes Paul, and Radermacher, Ludwig, editors. Leipzig: Hinrichs, 1901.

Καὶ ἀποκριθεὶς εἶπέν μοι [ὁ ἄνθρωπος ὁ ἀληθινὸς τῆς ἀληθείς ὁ γραμματεὺς,] καὶ τῆς φωνῆς αὐτοῦ ἤκουσα· μὴ φοβηθῇς, Ἐνὼχ < ἄνθρωπος ἀληθινὸς καὶ γραμματεὺς τῆς ἀληθείας, πρόςελθε ὦδε καὶ τῆς φωνῆς μου ἄκουσον·

πορεύθητι καὶ εἰπὲ τοῖς πέμψασίν σε * * * * ἐρωτῆσαι ὑμᾶς ἔδει περὶ τῶν ἀνθρώπων καὶ μὴ τοὺς ἀνθρώπους περὶ ὑμῶν.

διὰ τί ἀπελίπετε τὸν οὐρανὸν τὸν ὑψηλὸν τὸν ἄγιον τοῦ αἰῶνος καὶ μετὰ τῶν γυναικῶν ἐκοιμήθητε καὶ μετὰ τῶν θυγατέρων τῶν ἀνθρώπων ἐμιάνθητε καὶ ἐλάβετε ἑαυτοῖς γυναῖκας < ὤδπερ υἱοὶ τῆς γῆς ἐποιήσατε καὶ ἐγεννήσατε ἑαυτοῖς τέκνα υἱοὺς γίγαντας.

καὶ ὑμεῖς ἦτε ἄγιοι καὶ [*](XV cf. Minucius Felix, Octavius c. 26. Clemens homil. VIII 13, VIII 15. 4 ὡσεὶ Swete] ωσυ Ι 5 ορος Ρ ὅρασις D ὄψεως C χορὸς A. Meyer Ι 6 φλεγομένου AC (wohl richtig) Ι 7 ὡς εἶδος < A tilgt C Ι 10 ἐδεῖν αὐτόν. τὸ πῦρ κτλ. A Ι 12 τῶν + Diels εστηκα P ἐστήκασιν Edd. Ι 13 ἀγγέλων] ἁγίων A Ι 17 καὶ — 18 με < A Ι 20 ὁ — 21 γραμματεὺς < A Ι 22 ὁ < PA Ι 24 Lücke durch Erg. nach A ἐρωτῆσαι περὶ αὐτῶν < Ι 25 απελειπεται P Ι 28 καὶ + A Ι < υἱοὶ? Ι 29 viell. τέχνα τοὺς γίγαντας.)

41
Herrlichkeit und Grösse keine Beschreibung geben kann. 17 Sein boden war von Feuer, und höher darüber Blitze und die Sterne, und seine Decke flammendes Feuer. 18 Und ich schaute hin und sah darin einen hohen Thron, und sein Aussehen war wie Reif, und sein Umkreis war wie die leuchtende Sonne, und (es ertönten) Cherubstimmen. 19 Und unterhalb des Thrones kamen Ströme Feuers hervor, und ich vermochte nicht hinzusehen. 20 Und die grosse Herrlichkeit sass darauf, und ihr Gewand war leuchtender als die Sonne und weisser als aller Schnee. 21 Und keiner von den Engeln vermochte (in dieses Haus) einzutreten und sein Antlitz zu schauen vor Hoheit und Herrlichkeit, und keiner, der dem Fleisch angetört, ihn zu sehen. 22 Flammendes Feuer war rings um ihn, und ’ ein gewaltiges Feuer stand vor ihm, und keiner von denen, die um ihn waren, näherte sich ihm; zehntausend mal zehntausend waren ihm, er aber hatte keinen Rat nötig. 23 Und die Heiligkeiten der Heiligen, die in seiner Nähe waren, entfernten sich nicht bei und gingen nicht weg von ihm. 24 Und ich war bis dahin (wie) mit einem Schleier (?) auf meinem Antlitz gewesen, indem ich zitterte, da rief mich der Herr mit eigenem Munde und sprach zu mir: »Tritt heran, Henoch, und > mein [heiliges] « 25 * * * und er richtete mich auf und brachte mich bis zur Thür, ich aber schlug Antlitz zu Boden.

Cap. 15. Und er hob an und sprach zu mir, > ich hörte auf seine Stimme: »Fürchte dich nicht, Henoch, du gerechter Mann und Schreiber der Gerechtigkeit, tritt heran und höre mein Wort! 2 Und geh hin, sage den Wächtern des Himmels, die dich geschickt für sie zu bitten: Ihr hättet für die Menschen bitten die Menschen für euch. 3 Warum habt ihr den hohen und ewigen Himmel verlassen, und bei den Weibern geschlafen und mit den Töchtern der Menschen euch verunreinigt, und habt euch Weiber genommen und wie die Kinder der Erde gethan und Riesensöhne 4 Und ihr waret doch heilig, geistig, teilhaftig des ewigen [*](Cap. 14. 18—22 Jes. 6. Ezech. 1 u. 10. Dan. 7, 9. 6 »des grossen « II Ι 7 »man vermochte « alle HSS ausser T 2 »ihn anzusehen« Q, II excl. A Ι 7/8 »der Grosse an Herrlichkeit« T2, II | 10 Anblick seines Antlitzes . . . vermochte keiner zu « Μ, II Ι 12 »Ein Feuer von flammendem Feuer« II excl. AKY Ι 15 »heiligen Rat nötig. Und die Heiligen« 16 Nacht] + »oder bei Tage« Τ2, II Ι 18 »Schleier« (gelbâbê = dem βεβλημένος d. Gr. Ι 20 der Äth. las λόγον μου ἅγιον st. λόγον μου ἄκουσον Lücke nach Gr. Ι 23/24 »mit seiner Stimme: Höre!« Τ, II; »höre« < U Ι heilig« MQ,)

42
πνεύμα<ζῶντα< ζῶντα αἰώνια· ἐν τῷ αἵματι τῶν γυναικῶν ἐμιάνθητε, ἐν αἴματι σαρκὸς ἐγεννήσατε, καὶ ἐν αἵματι ἀνθρώψτων ἐπεθυμήσατε <καὶ ἐποιήσατε< < καθὼς καὶ αὐτοὶ ποιοῦσιν σάρκα καὶ αἶμα οἴτινες ἀποθνήσκουσιν καὶ ἀπόλλυνται.

διὰ τοῦτο ἔδωκα αὐτοῖς θηλείας ἴνα σπερματίσουσιν εἰς αὐτὰς καὶ τεκνώσουσιν ἐν αὐταῖς τέκνα οὅτως, ἵνα μὴ ἐκλείπῃ αὐτοῖς πᾶν ἔργον ἐπὶ τῆς γῆς.