De Lepra Ad Sistelium

Methodius

Methodius, De Lepra Ad Sistelium, Bonwetsch, Hinrichs, 1917

Denn man muß vielmehr die Fremden und Armen ehren, durch welche sich Christus nannte. An jener Stelle aber zu denen mit vielem Gold übergehend, ehren sie aucli diese viel mehr; denn die einen tun dies der Würden halber, die wegen irgendwelcher anderer Ursachen.

Daher waren wir nicht barmherzig, verschließend das Erbarmen gegen unsere Bruderschaft; schämen wir uns der Armut, der Gefährtin der der Besonnenheit.

O weh! wodurch übertreffen wir die andern Menschen, da uns befohlen ist, zu haben eine »Gerechtigkeit besser als die der Schriftgelehrten und Pharisäer«, gemäß dem Befehl in Nichtachtung des Zeitlichen durch diese zu lernen: Wenn auch der Ozean von Silber flösse und die ganze Erde von Gold, würden nicht satt werden.

Wer von uns liebt nun seinen Bruder mit Wahrheit? Wer ist, der nicht Böses denkt wider seinen Nächsten? Wer den andern? Denn wo die Bischöfe durch AYucher sich nähren , da ist auch unser Aufzug aussätzig, wo die Laien, da der Einschlag. diese schilt auch der heilige Geist: »Müssen sich selbst mehr die Hirten weiden, oder nicht die Schafe? Denn siehe, die Milch esset ihr und mit der Wolle bekleidet ihr euch«.

Und bald darauf: »Und ihr [*](1 Luk. 16, 22; vgl. De cibis 5, 5 S. 432, 14ff — 2 Luk. 18, 14 - 6 vgl. Mt. 11, 29 — 8 Mt. 19, 24 – 11 vgl. Mt. 25, 40 — 12 vgl. Jak. 2, 2. 3 — 15 vgl. I Job. 3, 17 — 18 Mt. 5, 20 — 27 Ezech. 34, 2. 3 — 29 Ezech. 34, 5) [*](2 vgl. Athan. Festbr. S. 58, 33ff Larsow — 10 ff vgl. Const. app. II, 5, 1f. 58 6 — 18 vgl. Const. app. II, 35, 1 — 20 vgl. Boëthius, De consol. philos. II, 2 S. 28f Peiper) [*](2 »Daher« S 202v 3f »vollendet zu « 003E; 17 »die anderen« iněch: »gewisse« někych Sb 19 »Pharisäer« S 203 | »indem uns befohlen ist, daß wir in betreff . . lernen « gloždjut 26 »Aufzug«: »Einschlag« S 27 »mehr« bole li: bolii 28 + S 29 f »habt «: διεσπάρη Ezech. 34, 5)

473
zerstreut meine Schafe, und sie wurden zur Speise allen Tieren«.

Und der Herr wieder verglich den Reichtum den »Dornen« ; der Herr befahl dem, welcher fragte, welches »Gebot das groößere« sei, zu verteilen; der Apostel nennt den Reichtum einen »Fallstrick« des Todes. Der Herr hat gesprochen: »Liebet eure Feinde«, aber streiten mit den Freunden.

Denn eines Guten Sache ist, nicht die uns Liebenden zu lieben, sondern vielmehr die Hassenden dazu zu lieben;