Apocalypsis Enochi

Liber Enoch

Das Buch Henoch. Flemming, Johannes Paul, and Radermacher, Ludwig, editors. Leipzig: Hinrichs, 1901.

ὧδε χωρίζεται τὰ πνεύματα αὐτῶν εἰς τὴν μεγάλην βάσανον μέχρι τῆς μεγάλης ἡμέρας τῆς κρίσεως, τῶν μαστίγων καὶ τῶν βασάνων τῶν κατηραμένων μέχρι αἰῶνος, ἵν’ ἀνταπόδοσις τῶν πνευ- [*](1 βάθος <μέγα καὶ πλάτος> ἔχοντες scheint nach A zu lesen | 3 κυκλώματα 7 ἐκτίσθησαν DC nach A | 8 επισυνσχεσι Ρ] verb. Edd. | ἐποιήθησαν 10 <πνεῦμα> ἀνθρώπου νεκροῦ C Lücke nach D, ανθρεωτους νεκρους P | P | 14 διὸ] οὗ C | 17 ἀπολέσθαι AC | 19 κυκλωματων Ρ κριμάτων Α] verb. C | 19/20 ἕν ἀπὸ τοῦ ἑνὸς D] ην αιωνος P | 20 τρεῖς Edd.] vielmehr τέσσαρες, ausserdem fehlt τόποι oder dergl. 21 οὕτως PA Edd. | χωρισθη Ρ | 22 τοῦ ὕδατος <τῆς ζωῆς> C nach A | P Edd. ὁμοίως A? | 27 ἵν’ ἀνταπόδοσις] ην ανταποδωσεις Ρ καὶ ἀνταποδόσεως A? C.)

53
2 Und vier schöne (r. hohle) Räume waren [und] in ihm, die breit und glatt waren, <drei davon finster und einer licht, und eine Wasserquelle in seiner Mitte, und ich sprach:> »Wie glatt ist Rollende (r. sind diese Höhlungen) und tief und finster zu 3 Da antwortete Rafael, einer der heiligen Engel, der bei mir war, und sprach zu mir: »Diese schönen (r. hohlen) Räume (sind dazu dahin die Geister der Seelen der Abgeschiedenen zusammen gebracht werden; zu dem Zweck sind sie geschaffen, um in sich alle Seelen der Menschenkinder aufzunehmen. 4 Und diese Räume sind um sie daselbst unterzubringen bis zum Tage ihres Gerichtes und bis zu ihrer bestimmten Frist, und diese Frist währt lange bis zu dem Gericht über sie.« 5 Ich sah die Geister von Menschenkindern, verstorben waren, und ihre Stimme drang zum Himmel und klagte. 6 Da fragte ich Rafael, den Engel, der bei mir war, und sprach zu ihm: »Wessen Geist ist das, dessen Stimme so empordringt und Klage erhebt?« 7 Und er antwortete und sprach zu mir also: »Das ist der Geist, der von Abel ausging, welchen sein Bruder Kain tötete, und erhebt Klage gegen ihn, bis sein Same vertilgt sein wird vom Antlitz der Erde, und aus dem Samen der Menschen sein Same verschwunden sein wird.« 8 Da fragte ich [nach ihm und] nach dem Gericht über alle (r. nach all den Höhlungen): »Warum sind sie getrennt, eine der anderen?« 9 Und er antwortete und sprach zu mir: »Diese sind gemacht, um die Geister der Verstorbenen zu scheiden, und ebenso sind die Seelen der Gerechten abgetrennt, da wo die Quelle des Wassers des Lebens, das Licht (r. die lechte) dabei ist. 10 Und in gleicher Weise wurde (eine Abteilung) für die Sünder sie sterben und zur Erde bestattet werden, ohne dass das Gericht bei ihren Lebzeiten über sie gekommen ist. 11 Daselbst werden ihre Seelen für diese grosse Pein abgesondert bis auf den grossen Tag des und der Strafe und Pein für die in Ewigkeit Fluchenden (r. Verfluchten), und der Vergeltung für ihre Seelen; daselbst wird er sie binden [*](Cap. 22, 6. Gen. 4, 10. 1 schöne] d. Äth. las καλοί st. κοῖλοι | 2/3 < > alles zwischen πῶς λεῖα Stehende < i. d. Vorlage d. Äth. | 3/4 »das Rollende« d. Äth. las ο. ä. st. κοιλώματα Ch. 359 | 7 »Geister der Leiber« Q; »die Seelen« MT2U, II FKLN, nur V < »Seelen« | 8 zu dem Zweck] »für 12/13 Der äth. Text ist verderbt, es muss überall der Sing, stehen | 18 »all Sam« Same« I | 20 fragte ich] + »deshalb« BC | Gericht] d. Äth. las | 20/21 über alle] + »und sprach« Τ2, II | 24 »Seelen« = inneräth. Corruptel für manfasômû = »Geister« | da wo (za)] »das ausser GQ | 25 »des Lebens« < alle HSS ausser GQ | »Licht« (berhân) Verderbnis für berûh = φωτεινή | 30 »Fluchenden« d. Äth. hat κατηραμένων medial)
54
μάτων. ἐκεῖ δήσει αὐτοὺς μέχρις αἰῶνος.

καὶ οὗτος ἐχωρίσθη τοῖς πνεύμασιν τῶν ἐντυγχανόντων, οἵτινες ἐμφανίζουσιν περὶ ἀπωλείας, ὅταν φονευθῶσιν ἐν ταῖς ἡμέραις τῶν ἁμαρτωλῶν.

καὶ οὗτος ἐκτίσθη τοῖς πνεύμασιν τῶν ἀνθρώπων, ὅστοι οὐκ ἔσονται ἀλλ’ ἁμαρτωλοὶ ὅσοι] ἀσερεῖς καὶ μετὰ τῶν ἀνόμων ἔσονται μέτοχοι. τὰ δὲ πνεύματα [ὅτι οἱ ἐνθάδε θλιβέντες ἔλαττον κολάζονται] οὐ τιμωρηθήσονται ἐν ἡμέρᾳ τῆς κρίσεως, οὐδὲ μὴ ἐντεῦθεν.

τότε ηὐλόγησα τὸν κύριον τῆς δόξης καὶ εἶπα· εἶ κύριε, ὁ τῆς δικαιοσύνης κυριεύων τοῦ